Pucci de Rossi
Pucci De Rossi (1947–2013)
Pucci De Rossi war mehr als nur ein Designer. Er war ein Bildhauer der Ideen – ein poetischer Handwerker, der die Grenzen zwischen Möbeln, bildender Kunst und Fantasie verwischte.

Der in Verona geborene De Rossi begann seine Karriere als Bildhauer, bevor er 1977 nach Paris zog, wo er zu einer Schlüsselfigur der postmodernen Designbewegung wurde. Anfänglich von der Memphis Group inspiriert, ging er schnell seinen eigenen Weg – schöpfte aus Literatur, aktuellen Ereignissen, historischen Motiven und seiner eigenen unbändigen Fantasie.
Seine Kreationen – oft als „Skulpturen für Wohnräume“ beschrieben – sind ironisch, subversiv und zutiefst menschlich. Jedes Objekt ist ein Statement: funktional, aber auch mit Humor, Poesie und Provokation durchzogen. In De Rossis Werk geht es nie nur um Nützlichkeit; es geht um Emotion und Präsenz.
In der Spirit Gallery freuen wir uns, Werke von De Rossi präsentieren zu dürfen, die diesen Geist verkörpern. Ein Beispiel dafür ist die seltene Coconut-Lampe (1980er Jahre) – eine skurrile, leuchtende Skulptur, die Innenräumen Verspieltheit verleiht und gleichzeitig De Rossis Meisterschaft in Form und Material demonstriert.

Zuvor hatten wir auch einen großartigen skulpturalen Esstisch (Frankreich, 1987) im Angebot, dessen architektonische Silhouette De Rossis Fähigkeit widerspiegelt, konventionelle Proportionen in Frage zu stellen und dabei fest im Handwerk und in der Eleganz verwurzelt zu bleiben.

Ob Lampen, Konsolen oder Bücherregale – Pucci De Rossi betrachtete jedes Projekt als Leinwand zum Geschichtenerzählen. Seine Werke bewegen sich zwischen Schönheit und Rebellion – und begeistern Sammler, die Stücke mit Seele suchen, bis heute.
Exklusiv für Spirit Gallery geschrieben. Bitte nicht ohne Quellenangabe reproduzieren.