Pierre Guariche

Pierre Guariche (1926–1995)

Pierre Guariche war ein französischer Architekt und Designer, der für seinen bahnbrechenden Einsatz industrieller Materialien, innovativer Beleuchtungslösungen und eleganter, funktionaler Nachkriegsmöbel bekannt war.

Pierre Guariche

Guariche studierte an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs in Paris bei René Gabriel , einer Schlüsselfigur des Designs in Massenproduktion und des Wiederaufbaus nach dem Krieg. Nur zwei Jahre nach seinem Abschluss im Jahr 1949 eröffnete Guariche seine eigene Designfirma und begann mit dem Entwurf innovativer Möbel und Beleuchtung für führende französische Hersteller.

1954 gründete er zusammen mit Joseph-André Motte und Michel Mortier das Atelier de Recherches Plastiques (ARP), das sich auf die experimentelle Verwendung von Fiberglas, Formsperrholz und anderen modernen Materialien konzentrierte. Im selben Jahr entwarf er für Steiner den legendären Tonneau-Stuhl – eine Formsperrholzschale auf schlanken Metallbeinen –, der bis heute ein Symbol des Minimalismus der Mitte des Jahrhunderts ist.

Guariche wurde besonders für seine eleganten Beleuchtungsdesigns für Disderot bekannt, bei denen er aus schlanken Stahlrohren, Gegengewichten und Gelenkarmen skulpturale und dennoch funktionale Lampen schuf. Zu seinen bemerkenswerten Stücken zählen die Kite-Lampe mit ihrem gebogenen Metallreflektor und seine multidirektionalen Wand- und Deckenleuchten, die zu einem Markenzeichen des französischen Beleuchtungsdesigns der 1950er Jahre wurden.

1957 wurde er zum Designchef des belgischen Möbelunternehmens Meurop ernannt, wo er erschwingliche moderne Möbel mit einer ausgesprochen futuristischen Ästhetik entwarf. Während der 1960er waren in Guariches Arbeiten auch futuristische Einflüsse zu erkennen und so entstanden weiche, gepolsterte Sessel mit Namen wie Jupiter , Polaris und Luna .

Obwohl sich Trends weiterentwickelten, verband Guariches Werk stets Eleganz mit Ökonomie und zeugte von einem nachhaltigen Engagement für Form, Funktion und Modernität. Sein Erbe beeinflusst bis heute zeitgenössische Designer und bleibt eine Referenz in der Geschichte des französischen Designs des 20. Jahrhunderts.

Quellen: Artsy ,