Goffredo Reggiani

Goffredo Reggiani (1929–2004)

Goffredo Reggiani war ein italienischer Lichtdesigner und Unternehmer, der für seine innovativen und skulpturalen Lichtkreationen bekannt war, die die Ästhetik der Moderne der Mitte des Jahrhunderts und des Weltraumzeitalters verkörpern.

In den frühen 1950er Jahren gründete Reggiani Reggiani Illuminazione in Brianza, Italien—einer Region, die für ihr reiches Design-Erbe berühmt ist. Ursprünglich konzentrierte sich sein Unternehmen auf dekorative Beleuchtung und erhielt schnell Anerkennung für seine eleganten, modernen Designs, die Form und Funktion nahtlos vereinten.

In den 1960er und 1970er Jahren wurden Reggianis Designs zum Sinnbild für die damalige Faszination für futuristische Formen. Seine Arbeiten verwendeten häufig Materialien wie Chrom, Opalglas und Teakholz, was zu unverwechselbaren Stücken wie dem Kronleuchter „Orbit“ und der Stehleuchte „Surf“ führte. Diese Kreationen zeichnen sich durch ihre ausdrucksstarken geometrischen Formen und den innovativen Materialeinsatz aus.

Goffredo Reggiani Kronleuchter

Reggianis Innovationsgeist ging über die Ästhetik hinaus. In den 1970er Jahren gehörte sein Unternehmen zu den ersten in Europa, die Niedervolt-Halogenlampen entwickelten und damit neue Maßstäbe in der Beleuchtungstechnik setzten. Dieser Pioniergeist setzte sich in den 1980er Jahren mit der Einführung des „Downspot“ fort, der ersten voll verstellbaren elektrischen Einbauleuchte, die die Raumbeleuchtung revolutionierte.

Reggiani Illuminazione ist bis heute ein führendes Unternehmen der Beleuchtungsbranche und bekannt für seine innovativen LED-Lösungen und sein herausragendes Design. Goffredo Reggianis Erbe lebt durch die zeitlose Anziehungskraft seiner Designs fort, die weltweit Innenräume inspirieren und erleuchten.

Quellen: 1stDibs , Reggiani Illuminazione