Warum Mathieu Matégot ein so faszinierender Designer war

Warum Mathieu Matégot ein so faszinierender Designer war

Mathieu Matégot: Ein Pionier der Designinnovation

Der 1910 in Ungarn geborene französische Designer Mathieu Matégot war einer der einfallsreichsten Designer der Mitte des 20. Jahrhunderts, der Modernität und Kreativität mit einem erschwinglichen Preis verband.

Seine einzigartige Fähigkeit, Kunst mit Funktionalität zu verbinden, machte ihn zu einer führenden Persönlichkeit des europäischen Designs. Matégot verwandelte Alltagsmaterialien in ikonische Stücke und verwendete dabei Metall und Netz auf eine noch nie dagewesene Weise.


Technische Meisterleistung: Innovation hinter seinen Designs

Matégot war ein Pionier in der Verwendung von perforiertem Metall, einem leichten und zugleich langlebigen Material. Sein innovativer Ansatz, der sich in ikonischen Stücken wie seinen herzförmigen Stühlen und seinen schlichten, funktionalen Tischen widerspiegelt, erweiterte die Grenzen des Designs. Durch die Kombination dieses Materials mit anderen Metallen und Kunststoffen schuf er praktische und ästhetische Designs. Seine Entwürfe, wie die „Mesh“-Serie, zeigten seine Fähigkeit, Metallarbeiten fließend und filigran wirken zu lassen.

Bildbeschreibung 1Bildbeschreibung 2


Matégots Einfluss in Marokko: Ein Erbe jenseits des Designs

Mategot besaß eine Fabrik in Marokko, in der er einige seiner ikonischen Designs produzierte, insbesondere aus perforiertem Metall. Seine Entwürfe waren Teil eines größeren kulturellen Austauschs dieser Zeit, da viele europäische Designer die Ästhetik und Handwerkskunst Nordafrikas erkundeten.

Unsere Kollektion umfasst Beispiele dieser unverwechselbaren Stücke, wie einen originalen Nagaski-Stuhl der 1. Ausgabe und einen Copacabana-Stuhl mit geschwungener Rückenlehne.

Bildbeschreibung 1Bildbeschreibung 2

Mathieu Matégot ist auch heute noch ein Genie der Moderne, dessen Stücke eine zeitlose Anziehungskraft besitzen und die Designer noch viele Generationen lang faszinieren und inspirieren werden.

Zurück zum Blog